Nahmobilität bezeichnet die individuelle Mobilität, vorzugsweise zu Fuß und mit dem Fahrrad, aber auch mit anderen nicht motorisierten Verkehrs- bzw. Fortbewegungsmitteln (Inliner, Skater etc.). Ziel einer „nahmobilen“ Planung ist, Straßen und Plätze eines Ortes in einer Weise umzugestalten, dass Menschen ermuntert und ermutigt werden, wieder mehr zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu benutzen. Hierzu zählt auch insbesondere die Gestaltung der Umgebung für mobilitätseingeschränkte Menschen („Barrierefreiheit“).
Die Erstellung des Nahmobilitätskonzeptes fußte auf diesem Grundsatz und setzte dabei auf einen partizipatorischen Ansatz. Bei einem Planungsspaziergang und einer Planungsradtour im Frühjahr 2019, an denen auch interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände teilnahmen, wurden Defizite und Handlungsfelder identifiziert und Ideen zur Umgestaltung gesammelt.
Ein Planungsbüro stellte im Erarbeitungsprozess fest, dass die Anlagen in der Bergheimer Innenstadt für den Fuß- und Radverkehr veraltet sind und nicht mehr den Anforderungen an eine barrierefreie Nahmobilität entsprechen. Die Verkehrsinfrastruktur ist an vielen Stellen autoorientiert ausgerichtet. Eine Ausnahme stellt die Fußgängerzone dar. Eine Barrierefreiheit ist nur punktuell vorhanden. Unebene Oberflächen und Stolperfallen an Grünflächen sowie fehlende taktile und visuelle Elemente an Querungsstellen sind u. a. Mängel, die behoben werden. Darüber hinaus fehlen sichere und einheitliche Radabstellanlagen im Bereich der Fußgängerzone und an bedeutsamen öffentlichen Einrichtungen. Hier werden mobile, einheitliche Fahrradbügel präferiert, die bei Großveranstaltungen abmontiert werden können.
Die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone soll durch die Neuaufstellung von Mobiliar, das einer einheitlichen Gestaltungslinie folgt sowie durch das Aufstellen von Spielgeräten verbessert werden. Das Nahmobilitätskonzept stellt somit einen Handlungsleitfaden für die zukünftige fußgänger- und fahrradfreundliche Gestaltung des Innenstadtbereiches dar.

INSEK Innenstadt
Fachbereich Stadtentwicklung
INSEK Innenstadt
Bethlehemer Str. 9 - 11
50126 Bergheim