Sicherheit auf dem Hubertusmarkt

Die Kreisstadt Bergheim legt großen Wert auf die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher des Hubertusmarktes. Auch in diesem Jahr wird ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen für den Hubertusmarkt

Für die Besucherinnen und Besucher des Hubertusmarktes gelten auch in diesem Jahr folgende Regelungen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller zu gewährleisten:

 

Kontrollen von Taschen und Rucksäcken
Zur Erhöhung der Sicherheit und zur Prävention von Gefahren werden an den Zuwegungen und auf dem Veranstaltungsgelände stichprobenartige Taschenkontrollen durchgeführt. Diese Maßnahme wird von einem Sicherheitsdienst in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Polizei durchgeführt, um einen reibungslosen Ablauf des Marktes zu gewährleisten. Die Kreisstadt Bergheim bittet daher alle Gäste um Verständnis und Kooperation bei diesen Kontrollen.


Cannabisverbot auf dem Hubertusmarkt
Auf der gesamten Veranstaltungsfläche des Hubertusmarktes gilt während der Veranstaltungszeit ein gesetzliches Cannabisverbot.


Waffenverbot auf dem Hubertusmarkt
Das Mitführen und Nutzen von Waffen jeglicher Art, die unter das Waffengesetz (WaffG) fallen, ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände strengstens untersagt. Dies gilt auch für Waffenimitate oder Gegenstände, die als gefährlich eingestuft werden könnten.

Weitere Maßnahmen und Hinweise

Kinderfinder: Für die Sicherheit der kleinsten Besucher bieten wir das „Kinderfinder“-Kontaktband an. Eltern können auf diesen Bändern ihre Kontaktdaten eintragen, um im Falle des Verlustes ihres Kindes schnell erreichbar zu sein. Die Bänder sind an allen Kinder- und Familienattraktionen kostenfrei erhältlich.

Gefördert von:
Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Termin speichern